1. www.hallo24.de
  2. >
  3. Bielefeld
  4. >
  5. Bielefeld: "Zecken klatschen" – FDP-Politiker sorgt für Ärger

  6. >

Nach Insta-Post

"Zecken klatschen": Bielefelder FDP-Politiker sorgt nach Arminia-Spiel für Ärger

Bielefeld

Der Arminia gelang gegen den FC St. Pauli ein seltenes Erfolgserlebnis. Ein Stadtrats-Mitglied der FDP sorgte mit einem Insta-Post für einen Shitstorm.

Die Fans von Arminia Bielefeld feierten am Samstag den dritten Saisonsieg ihrer Mannschaft. (Archivbild) Foto: picture alliance/Revierfoto/dpa

22.626 Zuschauer sahen am Samstag (22. Oktober) den 2:0-Erfolg von Arminia Bielefeld gegen den FC St. Pauli – den erst dritten Saisonsieg für den DSC. Ebenfalls in der SchücoArena war der FDP-Politiker Leo Knauf, der für die Liberalen im Bielefelder Stadtrat sitzt.

In einer mittlerweile gelöschten Instagram-Story des 20-Jährigen war ein Foto mit dem Endstand der Partie auf der Anzeigetafel sowie dem Zusatz "Zecken klatschen" zu sehen. Die Fans des Hamburger Vereins werden aufgrund ihrer politischen Haltung oft als "Zecken" bezeichnet – sowohl von Gegnern als auch aus den eigenen Reihen.

Parteikollegen verteidigen Bielefelder FDP-Mann 

Das Posting des FDP-Politikers sorgt nun in den sozialen Medien für reichlich Kritik am 20-Jährigen. "Alles ganz normal. Kemmerich gefällt das", heißt es im ursprünglichen Tweet, in dem der Vorfall publik wurde. Der Thüringer Liberale Thomas Kemmerich hatte 2020 einen Eklat ausgelöst, als er sich mit den Stimmen der rechten Alternative für Deutschland (AfD) zum Ministerpräsidenten des Bundeslandes hatte wählen lassen. Das Recherche Kollektiv Ostwestfalen kritisierte den Sprachgebrauch von Knauf ebenfalls scharf.

"Im Mai versuchte er ein antifaschistisches Jugendcafé aus öffentlichen Räumlichkeiten zu werfen. 'Zecken klatschen' hat in Deutschland mehrere Todesopfer & unzählige Verletzte gefordert", heißt es in einem Tweet. Seine Partei springt dem jungen Politiker aus Bielefeld zur Seite. Anna Neumann vom FDP-Landesvorstand bezeichnete die Kritik an ihrem Parteikollegen in einem mittlerweile gelöschten Tweet als "abartige Hetze", da er bereits von der Antifa bedroht würde.

Die Bielefelder FDP gab zwischenzeitlich eine Stellungnahme zu dem Vorfall ab, die mittlerweile jedoch ebenfalls wieder gelöscht wurde. Darin kritisierte sie, dass man den Spruch von einem "völlig unverdächtigen Fußball-Jargon zu einem antidemokratischen Skandal hochstilisieren" würde, nachdem die Linkspartei Leo Knauf kritisiert hatte. Zumal sich der FC St. Pauli und seine Fans selbst als "Zecken" bezeichnen würden.

Startseite
ANZEIGE