1. www.hallo24.de
  2. >
  3. Bielefeld
  4. >
  5. Bielefeld: Flutkatastrophe in NRW – Retter helfen in Krisengebieten

  6. >

Unwetter

Flutkatastrophe in Deutschland – Retter aus OWL unterstützen in Krisengebieten

Bielefeld/Hagen

Der Starkregen hat Teile von Nordrhein-Westfalen überflutet. Kräfte der Feuerwehr aus Bielefeld und ganz OWL eilen ihren Kameraden in Hagen und anderen überschwemmten Regionen zur Hilfe.

Von Dario Teschner

In Nordrhein-Westfalen sind vor allem die Stadt Hagen und die Eifel vom Hochwasser betroffen. Der Starkregen hat besonders die Pegel kleinerer Bäche und Flüsse rasch ansteigen lassen. Die Straßen verwandelten sich in unüberwindbare Fluten und Häuser stürzten zum Teil ein. Das Unwetter in NRW forderte mehrere Tote und Vermisste und auch wenn die Niederschläge inzwischen nachgelassen haben, kämpfen die Feuerwehren noch immer gegen gigantische Wassermassen an. Die Retter in den Krisenregionen erhalten dabei Unterstützung, unter anderem aus Bielefeld. 

150 Feuerwehrleute aus Bielefeld in Hagen im Einsatz

Die Wetterlage in Ostwestfalen hat sich entspannt. Im Vergleich zu anderen Städten zählten die Rettungskräfte hier kaum Einsätze. Aufgrund des Unwetters bekamen es die Feuerwehren hier meist nur mit vollgelaufenen Kellern zu tun, während ihre Kameraden in Hagen mit enormen Wassermassen und überfluteten Straßen zu kämpfen haben. 

Um die Einsatzkräfte in den Krisengebieten zu unterstützen, rückten bereits am Mittwochnachmittag (14. Juli) einige Einheiten aus OWL an. Allein aus der Stadt Bielefeld waren es 150 Feuerwehrleute, die ihren Kollegen zur Hilfe eilten. Ein Führungsfahrzeug fuhr vorne weg, gefolgt von vier Einsatzzügen sowie einer Logistikeinheit von Feuerwehr und Johanniter-Unfall-Hilfe, die für die Verpflegung der Retter zuständig ist. 

Bielefeld: Aus diesen Kräften besteht die Notreserve

Die Rettungseinheiten aus Bielefeld wurden angefordert, um dabei zu helfen, Keller leer zu pumpen, wichtige Gebäude wie Krankenhäuser zu schützen und überall dort mit anzufassen, wo sie gebraucht werden. Bei den Kräften handelt es sich um die sogenannte Bereitschaftsreserve, die zum allergrößten Teil aus ehrenamtlichen Helfern der Freiwilligen Feuerwehr besteht. Diese umfasst Löschabteilungen aus folgenden Ortschaften:

  • Heepen
  • Sieker
  • Quelle
  • Babenhausen
  • Ubbedissen
  • Kupferhammer
  • Theesen
  • Milse
  • Großdornberg
  • Brackwede
  • Jöllenbeck

Mit Blaulicht und Martinshorn bahnte sich die Feuerwehr Bielefeld ihren Weg über den Ostwestfalendamm, die A33 und die A2 bis nach Hagen. Dort lösten die Einheiten die Kräfte ab, die bereits seit Stunden gegen die Wassermassen ankämpften. Auch Helferinnen und Helfer aus den Kreisen Paderborn, Gütersloh, Herford, Minden-Lübbecke, Lippe und Höxter unterstützen in den Krisengebieten. Nach dem Unwetter in Hagen ist inzwischen auch die Bundeswehr vor Ort. 

Startseite
ANZEIGE