Radarkontrolle
Blitzer auf dem OWD wieder aktiv: Was Sie jetzt wissen müssen
Bielefeld
Zu schnelles Fahren auf dem Ostwestfalendamm in Bielefeld wird wieder richtig teuer. Der Blitzer auf der Stadtautobahn ist erneut in Betrieb.
Nach langer Pause und intensiven Wartungsarbeiten ist die Radaranlage auf dem OWD gegenüber von Dr. Oetker wieder scharf gestellt. Auf dem sechsspurigen Streckenabschnitt ist eine zulässige Geschwindigkeit von maximal 80 km/h erlaubt.
Die Einhaltung des Tempos wird ab Mittwoch (6. April) wieder überwacht. Gegen 9 Uhr begannen die Arbeiten zum Eichen des Blitzers, teilte Norman Rosenland, Geschäftsbereichsleiter für Verkehrsordnungswidrigkeiten beim städtischen Ordnungsamt, dem Westfalen-Blatt mit. Dafür blieb der Owestfalenfalendamm in beide Richtungen für kurze Zeit gesperrt.
Bielefeld: Lage Sanierungsarbeiten am OWD-Blitzer
Die Radaranlage auf dem OWD, die insgesamt aus sechs Säulen besteht, sollte eigentlich schon vor Monaten wieder in Betrieb genommen werden. Doch der Einbau von fehlenden Sensorschleifen im Flüsterasphalt stellte die Verantwortlichen vor große Schwierigkeiten. Die Witterungsbedingungen haben dazu geführt, dass die Sanierungsarbeiten des Blitzers in Bielefeld deutlich länger andauerten, als geplant.
Erst im März, als es über einen langen Zeitraum hinweg trocken war, gelang es, den Asphalt zu fräsen, die Technik einzubauen und alles mit einer gummiartigen Masse wieder zu versiegeln. Im letzten Schritt musste die Radaranlage nun noch einmal vom Amt überprüft werden. Die Abnahme wurde am Mittwochmorgen (6. April) gegen 9 Uhr durchgeführt, um die Beeinträchtigungen für den Berufsverkehr so gering wie möglich zu halten. Zuvor hatte ein Unfall auf dem OWD in Bielefeld einen langen Stau ausgelöst, der auch Auswirkungen auf den Verkehr auf der nahegelegenen A33 hatte.
Startseite