Kommentar
Cannabis-Legalisierung: Das richtige Signal
Die Bundesregierung will Cannabis legalisieren. Der Schritt ist lange überfällig. Ein Kommentar.
"Lauterbach, gib Bubatz frei." Diesen humoristischen Satz gab es in den vergangenen Monaten häufiger zu lesen. Gemeint waren Gesundheitsminister Karl Lauterbach und die geplante Cannabis-Legalisierung. Am Mittwoch (26. Oktober) hat der SPD-Politiker nun die Eckpunkte für eine Freigabe der Pflanze präsentiert.
Cannabis zu legalisieren, ist mittlerweile ein längst überfälliger Schritt. Die Niederlande machen es schon seit vielen Jahren vor, in Uruguay darf ebenfalls legal gekifft werden. Selbst die oft erzkonservativen US-Amerikaner geben das Hanf, ganz nach dem jüngst verstorbenen Christian Ströbele, in vielen Bundesstaaten frei. Viele weitere Länder reihen sich in diese Liste ein.
Cannabis ist keine Einstiegsdroge
Kritiker der Legalisierung warnen häufig davor, Cannabis würde als Einstiegsdroge für härteren Stoff dienen. Diese Theorie ist jedoch seit über 20 Jahren widerlegt. Zahlreiche Studien zeigen, dass nur knapp zwei bis fünf Prozent der Konsumenten später bei härteren Drogen landen, die restlichen 95 bis 98 Prozent tun es nicht. Es gibt jedoch noch zahlreiche andere Gründe, Cannabis zu entkriminalisieren.
Es erleichtert zum einen die Arbeit der Justiz, die Menschen nicht mehr wegen des Besitzes geringer Mengen an Marihuana verfolgen muss, des Weiteren wird so der Schwarzmarkt ausgehöhlt. Wer Gras legal erwerben kann, der muss nicht mehr den illegalen Weg über dubiose Händler gehen. Zudem wird durch die kontrollierte Abgabe auch die Qualität der Ware gewährleistet.
Es ist außerdem Zeit, auch für Deutschland, sich von Gesetzen, die längst aus der Zeit gefallen sind, zu verabschieden: Marihuana wird in allen Schichten der Gesellschaft konsumiert, es ist keine Droge einer Randschicht und es gibt wenig plausible Argumente dafür, harten Alkohol einerseits genüsslich konsumieren zu dürfen, Marihuana jedoch nicht. Oder haben Sie schon einmal etwas von den vielen Cannabis-Toten gelesen?
Startseite