Fünf Basare zur Adventszeit
Der Weihnachtsmarkt in Münster 2019: Das müssen Besucher wissen
Rund eine Million Besucher strömen jährlich in die Domstadt, um über den Weihnachtsmarkt in Münster zu schlendern. Erfahren Sie alles zu den Öffnungszeiten, Parken und Hotels sowie dem Lageplan der fünf verschiedenen Weihnachtsbasare.
- Infos zum Weihnachtsmarkt in Münster 2019
- Vier Wochen lang geöffnet
- Rund 300 Stände an fünf Standorten
Münster – Besucher des weihnachtlichen Basars können an rund 300 Ständen stöbern. Neben dem beliebten Glühwein und den winterlichen Reibekuchen gibt es auch Hütten mit Kunsthandwerk: Dekoration, Wolle, Spielzeug, Schmuck. Zeitgleich ist die Innenstadt mit zahlreichen Lichtern geschmückt. Erfahren Sie alle wichtigen Infos rund um den Weihnachtsmarkt in Münster 2019.
Die Eröffnung: Wann beginnt der Weihnachtsmarkt in Münster 2019?
Die Dekoration für die Weihnachtszeit wird traditionell bereits Ende Oktober aufgehängt – und sorgt jedes Jahr für gemütliche Stimmung. Kein Wunder also, dass der Weihnachtsmarkt in Münster im Jahr 2015 vom Magazin "GEO" zu einem der zehn schönsten in Deutschland ernannt worden ist. Im Jahr 2019 wird der Weihnachtsmarkt in Münster am 25. November (Montag) eröffnet – in einem festlichen Akt, der um 17 Uhr an der Lambertikirche stattfindet. Am 23. Dezember (Montag) schließen dann die Buden wieder.
Für die Adventszeit hat die Polizei eine wichtige Warnung für Besucher: Auf dem Weihnachtsmarkt in Münster tummeln sich viele Taschendiebe. Die Beamten geben Tipps, wie man sich vor den Gaunern schützen kann.
Die Öffnungszeiten beim Weihnachtsmarkt in Münster
Der Weihnachtsmarkt in Münster erstreckt sich an insgesamt fünf Standorten über die gesamte Innenstadt. Für die Verkaufsstände gelten während dieser Zeit folgende Öffnungszeiten:
- Sonntag bis Donnerstag, 11 bis 20 Uhr
- Freitag und Samstag, 11 bis 21 Uhr
Parken am Weihnachtsmarkt in Münster
In der Domstadt gibt es zahlreiche Parkplätze, die nur wenige Gehminuten vom Weihnachtsmarkt in Münster entfernt sind. Tipp: Das Parkhaus in den Arkaden sowie der Parkplatz am Domplatz sind meistens überfüllt. Weichen Sie auf die anderen Möglichkeiten aus. Eine gute Anlaufstelle ist das Parkhaus am Theater (Tibusstraße). Weitere Parkplätze und Parkhäuser in der Innenstadt Münster finden Sie in dieser Übersicht.
Neben der Anreise mit dem Auto bietet sich eine Fahrt mit Bus oder Bahn an. Vom Hauptbahnhof sind es nur zehn Minuten zu Fuß bis in die Innenstadt. Besucher können sich aber auch eine Leeze – so heißt das Fahrrad auf Masematte – an der Radstation (Berliner Platz 27a) ausleihen. Der Tagespreis liegt bei 8 Euro. Um ein Verkehrschaos in der Adventszeit zu vermeiden, fasste der Rat in Münster übrigens einen Beschluss: An vier Tagen während des Weihnachtsmarktes soll das Busfahren kostenlos sein.
Für den Weihnachtsmarkt in Münster werden übrigens die Busse umgeleitet: Die Innenstadt ist für einen Monat für den Verkehr gesperrt. Das führt zu einer Änderung des Fahrplans. Wer das Auto stehen lassen will, erfährt hier, wie er in Münster kostenlos mit Bus und Bahn zum Weihnachtsmarkt kommt.
Weihnachtsmarkt Münster: Übernachten im Hotel
In Münster gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Übernachtung – in unterschiedlicher Qualität, Lage und Preisklasse. Ein Hotel sollten Besucher der Domstadt allerdings rechtzeitig buchen. Die Unterkünfte sind gerade in der Winterzeit sehr gefragt, denn der Weihnachtsmarkt in Münster lockt jedes Jahr hunderttausende Besucher an. Eine kleine Auswahl:
- Hotel "Europa" (Kaiser-Wilhelm-Ring 26)
- Hotel "Mauritzhof" (Eisenbahnstraße 17)
- Hotel "Mövenpick"(Kardinal-von-Galen-Ring 65)
- Hotel "Schloss Wilkinghege" (Steinfurter Straße 374)
- Hotel "Factory" (An der Germania Brauerei 5)
Durch die Übernachtung im Hotel haben Besucher und Touristen die Möglichkeit, sich Zeit zu nehmen und die Stadt und den Weihnachtsmarkt in Münster in Ruhe zu erkunden – auch wenn es nur für eine Nacht ist. Unser Tipp: So sehen Sie alle wichtigen Orte in Münster an einem Tag – inklusive Prinzipalmarkt, Domplatz und Aasee.
Plan & Adressen – Weihnachtsmarkt Münster
Die rund 300 Stände des Weihnachtsmarktes sind über die ganze Innenstadt der Westfalenmetropole verteilt. Insgesamt gibt es fünf Standpunkte: Hinter dem Rathaus (Prinzipalmarkt 10), auf dem Aegidiimarkt, rund um den Kiepenkerl (Spiekerhof 45), vor St.-Lamberti (Lambertikirchplatz 1) und neben der Liebfrauenkirche (Überwasserkirchplatz 4). Der Weihnachtsmarkt Münster mit seinen Standorten in der Übersicht:
Der Dezember ist die Zeit der Adventsbasare: So auch in der Domstadt. Neben dem großen Markt in der Innenstadt findet auch auf dem Mühlenhof in Münster ein kleiner Weihnachtsmarkt statt. Dieser öffnet allerdings nur an den Wochenenden und kostet zudem Eintritt.
Weihnachtsmarkt Münster: Das "Weihnachtsdorf" am Kiepenkerl
Das selbsternannte "Weihnachtsdorf" (Spiekerhof 45) baut seine Hütten an dem bekannten Platz rund um das Kiepenkerl-Denkmal auf. Es ist der kleinste Weihnachtsmarkt in Münster – und für viele der "schnuckeligste". Das Hauptaugenmerk liegt auf dem Kunstgewerbe: Kerzen und Lichter sowie Handgefertigtes aus Holz, Glas und Wolle werden hier verkauft.
Tipp: Der Platz wird von zwei traditionellen Restaurants eingerahmt: dem großen und kleinen Kiepenkerl. Beide bieten typisch westfälische Speisen aus dem Münsterland an. Probieren Sie doch einmal das "Töttchen".
Weihnachtsmarkt Münster: Rat- und Stadthaus
Rund um das Stadthaus und über den Innenhof des Rathauses – den Platz des westfälischen Friedens – bis zur Salzstraße findet der älteste und größte Weihnachtsmarkt von Münster statt: Er verzeichnet jedes Jahr rund eine Million Besucher aus der Domstadt und dem Umland.
An rund 120 Ständen bieten die Verkäufer ihr Waren an – zu 70 Prozent Kunsthandwerk: Weihnachtdekoration, warme Kleidung und Schmuck. Auf dem Platz des Westfälischen Friedens selbst findet der Weihnachtsbasar der Wohlfahrtsverbände statt. Tipp: Am Wochenende können auf dem Weihnachtsmarkt in Münster Besucher ihre Einkäufe im Gepäckbus der Stadtwerke (Heinrich-Brüning-Straße) lagern. Für Besucher steht darüber hinaus in diesem Jahr ein besonderer Service zur Verfügung: Auf dem Weihnachtsmarkt in Münster können sie kostenloses WLAN nutzen.
Weihnachtsmarkt Münster: "Lichtermarkt" vor St.-Lamberti
Blaue Häuschen mit weißen Spitzdächern und eine riesige Nordmanntanne: Das ist typisch für den Weihnachtsmarkt vor St.-Lamberti in Münster. Er wird auch Lichtermarkt genannt, weil die Dächer der Hütten nach Sonnenuntergang ausgeleuchtet werden.
Angeblich gibt es auf dem dortigen Weihnachtsmarkt in Münster auch den besten Glühwein der Stadt, definitiv aber ungewöhnliche Sorten – wie Heidelbeerglühwein. Tipp: Selbstabholer können am Abbautag (24. Dezember) ab 15 Uhr die Tannenbäume kostenlos mitnehmen und im heimischen Wohnzimmer aufstellen.
Weihnachtsmarkt Münster: Weihnachtsbasar am Aegidiimarkt
Bekannt ist der Weihnachtsbasar auf dem Aegidiimarkt für seine aufwendige Krippe, die sechs Meter hohe Holzpyramide und das Glockenspiel zu jeder halben Stunde. Eine Besonderheit ist auch die Märchenwanderung: Sieben Figuren werden jeden Tag versteckt. Wer sie findet, kann sich dort auf dem Weihnachtsmarkt in Münster eine Überraschung abholen. Tipp: Ein Stand auf dem Aegidiimarkt bietet winterliche Cocktails für die kalte Jahreszeit an, beispielsweise warme Piña Colada oder Mojitos.
Weihnachtsmarkt Münster: Der "Giebelhüüskesmarkt" an der Liebfrauenkirche
Dieser Weihnachtsmarkt baut seine Häuschen vor der Liebfrauenkirche (Überwasserkirchplatz) auf. Durch die Kulisse und vielen Lichter wird er oft als romantischster Weihnachtsmarkt in Münster beschrieben. Dabei hat er nur wenige Stände – mit Waffeln, Glühwein, Hüten, Wollsocken und Kunsthandwerk im Angebot. Zudem finden sich hier auch oft viele Studenten ein, die nach Seminar oder Vorlesung gemeinsam einen Glühwein trinken – oder auch manchmal davor.
Weihnachtsmarkt Münster: Hilfe durch Weihnachtslotsen
Wer fremd in der Stadt ist, kann bei den fünf verschiedenen Standorten des Weihnachtsmarktes in Münster schon einmal die Orientierung verlieren. Doch die Stadt hat vorgesorgt: Weihnachtslotsen werden während der vier Adventssonntage bei Fragen nach dem Weg, der nächsten Toilette oder dem Reisebusparkplatz weiterhelfen. Zwischen 11 und 19 Uhr stehen sie an viel besuchten Plätzen und sind durch eine gelbe Weste mit einem roten "i" leicht zu erkennen.
Eine große Nachfrage gab es im vergangenen Jahr zum Sicherheitskonzept in der Adventszeit für die Domstadt. In unserem Newsticker zum Weihnachtsmarkt Münster wurden die Münsteraner zu dieser und weiteren Informationen auf dem Laufenden gehalten.
Ist der Weihnachtsmarkt Münster barrierefrei?
Ja: Der Weihnachtsmarkt in Münster ist an seinen fünf Standorten fast überall barrierefrei zugänglich. Lediglich am Aegidiimarkt und am Rathaus gibt es Stufen. Dort befinden sich allerdings auch Rampen. Da der Weihnachtsmarkt jedoch stets sehr gut besucht und dadurch oft ziemlich voll ist, werden Menschen im Rollstuhl oder mit Gehhilfen mitunter Schwierigkeiten haben, überall durchzukommen.
Zudem fallen für den Weihnachtsmarkt in Münster die Behinderten-Parkplätze an der Heinrich-Brüning-Straße weg. Ersatzweise gibt es jedoch sechs zusätzliche Parkplätze am Harsewinkelplatz und vier im Parkhaus an der Stubengasse. Alle weiteren Informationen zur Barrierefreiheit in Münster hat die Stadt in einem Flyer zusammengefasst, der auch online abrufbar ist.
Gibt es auf dem Weihnachtsmarkt in Münster eine Kinderbetreuung?
Ja: Wenn die Eltern auch mal ohne die Kleinsten auf dem Weihnachtsmarkt in Münster stöbern möchten, zum Beispiel nach Geschenken, können sie das Betreuungsangebot der Stadt nutzen. Im Maxiturm am Prinzipalmarkt werden Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren mit "Spiel, Spaß und Abenteuer" unterhalten.
- Maxiturm am Prinzipalmarkt 15
- Kosten pro Kind: 3 Euro
- Montag bis Freitag: 14 bis 18 Uhr
- Samstag: 10 bis 18 Uhr
Kann ich auf dem Weihnachtsmarkt in Münster mein Gepäck aufbewahren?
Ja: In der Heinrich-Brüning-Straße können Besucher kostenlos ihr Gepäck, Rucksäcke und Einkaufstüten in einem dafür vorgesehenen Container verstauen. Dieser Service für Weihnachtsmarkt-Gäste in Münster gilt allerdings nur an den Adventssamstagen von 11 bis 21.30 Uhr.
Startseite