1. www.hallo24.de
  2. >
  3. Münster
  4. >
  5. Münster: Nach Rohrbruch – Ring wieder befahrbar – Sperrung bleibt bestehen

  6. >

Polizei gibt Straße frei

Nach Rohrbruch: Ring wieder befahrbar – Sperrung noch nicht komplett aufgehoben

Teile des Rings in Münster mussten eine Woche komplett gesperrt werden. Dort kam es zu einem Wasserrohrbruch. Nun wurde die Verkehrsader wieder teilweise freigegeben. Alle Infos im Newsticker.

Von Sohrab Dabir

Der Lublinring in Münster musste nach einem Rohrbruch komplett gesperrt werden. (Symbolbild) Foto: picture alliance/dpa

Update: 31. Juli. Wie die Polizei am Mittwochmorgen mitteilt, ist die Sperrung des Lublinrings nach dem Rohrbruch nun teilweise wieder aufgehoben: Die wichtige Verkehrsader in Münster ist in beiden Richtungen einspurig befahrbar. Somit kann sich die Verkehrssituation auf der Gartenstraße und der Kanalstraße wieder etwas entspannen. Vollständig frei soll der Ring wieder ab Freitagmittag sein.

Derweil kam es wenige Wochen später in Münster erneut zu einem Rohrbruch. Die Hafenstraße musste daraufhin gesperrt werden.

Münster: Sperrung des Rings noch nicht aufgehoben

Update: 29. Juli. Vergangene Woche kam es zu einem Wasserrohrbruch am Lublinring. Die Straße musste seitdem komplett gesperrt werden. Enorme Schäden sind auf der Fahrbahn entstanden. Wie die Stadtwerke Münster nun mitteilen, wird der Ring am kommenden Mittwoch (31. Juli) wieder einspurig in beide Richtungen befahrbar sein.

Bis der Lublinring in Münster wieder komplett freigegeben sein wird, dauert es jedoch noch ein paar Tage. "Voraussichtlich Anfang nächster Woche sind die Reparaturarbeiten vollständig abgeschlossen", heißt es. Ab Mittwoch fahren die Buslinien 6, 8 sowie die Ringlinie 33/34 wieder ihre gewöhnliche Route.

Update: 23. Juli. 14.51 Uhr. Noch einmal hat die Polizei Münster einen dringlichen Appell an alle Auto- und Lkw-Fahrer gerichtet. Sie bitten darum, den Bereich um den Lublinring weiträumig zu umfahren. "Bei diesem Wetter hat niemand Lust, lange Zeit im Auto zu sitzen", sagt Polizeisprecherin Vanessa Arlt. Fußgänger und Radfahrer können den Bereich hingegen weiterhin passieren.

Starke Verkehrsbehinderungen am Ring in Münster

Update: 23. Juli. 11.17 Uhr. Die Polizei Münster teilt mit, dass es rund um den Lublinring derzeit zu "massiven Verkehrsbehinderungen" kommt. Verkehrsteilnehmer sollten den Bereich möglichst weiträumig umfahren. Der Ring ist nach dem Rohrbruch noch bis Mitte kommender Woche gesperrt. Wir berichten weiter.

Update: 23. Juli, 10.06 Uhr. Nach dem Wasserrohrbruch auf dem Lublinring in Münster kommt es in den kommenden Tagen zu Umleitungen für Verkehrsteilnehmer. Wer über den Hansaring kommt, wird zunächst über das Zentrum Nord zur Kanalstraße geleitet.

Eine weitere Umleitung gibt es dann über den Bröderichweg zur Grevener Straße zurück zum Ring. In Gegenrichtung wird am York-Ring auf die Sperrung des Lublinrings hingewiesen, teilt die Stadt Münster mit. Hier erfolgt die Umleitung über die Grevener Straße, den Bröderichweg, die Kanalstraße und Zentrum Nord zum Niedersachsenring.

Anlieger, deren Wohnung sich auf dem Lublinring befindet, können diese weiterhin erreichen. Die Sperrung soll etwa eine Woche andauern.

Münster: Ring mindestens eine Woche gesperrt

Update: 23. Juli, 8.45 Uhr. Gegenüber msl24.de bestätigte Daniela van der Pütten, Leiterin Unternehmenskommunikation bei den Stadtwerken Münster, soeben, dass der Lublinring noch für mindestens eine Woche gesperrt bleibt. Die lange Sperrung sei unumgänglich, heißt es.

Nach dem Rohrbruch am Montag seien deutliche Schäden an der Fahrbahn entstanden. "Das Loch befindet sich auf der Mitte der Fahrbahn. Sogar die Gehwege sind hochgekommen. Die Straße kann daher nicht freigegeben werden", so van der Pütten.

Auch Fußgänger müssen den Bereich zwischen Kanalstraße und Gartenstraße umgehen. Wann genau der Ring in Münster wieder freigegeben wird ist noch nicht sicher. Wir berichten weiter.

Update: 23. Juli, 7.35 Uhr. Die Folgen des Wasserrohrbruchs am Lublinring sind auch am Tag darauf spürbar. Noch immer ist die Straße gesperrt. Am Montag (22. Juli) brach eine Hauptwasserleitung mit einem Durchmesser von 50 Zentimetern unter der Fahrbahn auf Höhe des Edeka Centers, wie die Stadtwerke Münster mitteilen.

Durch den Rohrbruch hat das Wasser vermutlich das Erdreich unter der Fahrbahn beschädigt. Der Lublinring sowie umliegende Straßen mussten gesperrt werden. Auch die Busse wurden umgeleitet. Die Ursache für den Rohrbruch ist bislang nicht bekannt, so die Stadtwerke Münster.

Antenne Münster berichtet, dass die Sperrung noch mindestens eine Woche dauern wird. Dies konnte eine Sprecherin der Stadtwerke Münster nicht bestätigen. Es sei jedoch sehr wahrscheinlich dass der Ring zumindest den kompletten Dienstag unbefahrbar bleibt. Die Straßenschäden seien groß, heißt es.

Durch die Straßensperrung fahren die Buslinien 6 und 8 stadteinwärts über die Gartenstraße und Hörsterstraße zum Bült beziehungsweise stadtauswärts über das Stadttheater Münster, Lotharinger Straße, Hörster- und Gartenstraße zum Niedersachsenring.

Lublinring in Münster nach Wasserrohrbruch weiter gesperrt

Update: 23. Juli, 6.25 Uhr. Auch am Dienstag (23. Juli) ist der Lublinring in Münster weiterhin gesperrt. Das teilte die Polizei soeben auf Twitter mit. An der Kanalstraße und der Gartenstraße kommt es weiterhin zu Verkehrsbehinderungen.

Autofahrer sollten den Bereich auch am heutigen Tag umfahren. Die Sperrung dauert noch so lange an, bis die Mitarbeiter der Stadtwerke Münster ihre Arbeit erledigt haben. Am Montag (22. Juli) kam es dort zu einem Wasserrohrbruch.

Update: 19.01. Die Sperrung auf dem Lublinring in Münster dauert weiter an. Wie die Polizei mitteilt, wird die Straße voraussichtlich bis in die Abendstunden hinein gesperrt bleiben. Autofahrer werden gebeten, den Bereich großräumig zu umfahren.

Wasserrohrbruch auf Lublinring in Münster: Vollsperrung

Update: 18.28 Uhr. Vor der Vollsperrung auf dem Lublinring warnte die Polizei Münster auch über Twitter. Die Beamten bitten Autofahrer, den Bereich zwischen der Garten- und der Kanalstraße weiträumig zu umfahren. Aufgrund eines Wasserrohrbruchs ist die Fahrbahn derzeit überflutet. Die Sperrung soll noch mehrere Stunden andauern.

Wasserrohrbruch auf Lublinring in Münster

Update: 18.10 Uhr. Die Sperrung des Lublinrings in Münster hält weiter an – und wird vorraussichtlich noch einige Stunden andauern. Dies bestätigte die Polizei Münster auf Nachfrage von msl24.de. Laut ersten Erkenntnissen kam es dort zu einem Wasserrohrbruch. "Das Wasser sprudelt", berichtet ein Polizeipressesprecher. Autofahrer sollen den Bereich weiträumig umfahren.

Auch für Radfahrer und Fußgänger gibt es aktuell auf dem Lublinring in Münster kein Weiterkommen. Betroffen ist der Straßenabschnitt zwischen der Garten- und der Kanalstraße.

Vollsperrung auf Lublinring in Münster

Update: 17.48 Uhr. Die Sperrung auf dem Lublinring in Münster dauert weiter an. Medienberichten zufolge sollen nicht nur Autofahrer, sondern auch Radfahrer und Fußgänger von der Maßnahme betroffen sein. Auf dem Lublinring war es am Montagnachmittag zu einem Wasserrohrbruch gekommen. Wie lange die Vollsperrung andauern wird, ist derzeit noch unklar.

Erstmeldung: 22. Juli, 17.35 Uhr. Münster – Der Lublinring ist aktuell nicht befahrbar: Grund dafür ist ein Wasserrohrbruch. Wie Antenne Münster berichtet, ist der Straßenabschnitt zwischen der Gartenstraße und der Kanalstraße voll gesperrt. Die Fahrbahn soll durch den Rohrbruch geflutet worden sein. Medienberichten zufolge staut sich bereits der Verkehr erheblich.

Zu Verkehrsbehinderungen kommt es auch rund um diese Straße: Die Kanalstraße in Münster ist seit dem 12. Juni teilweise für den Verkehr gesperrt, weil dort ein Hochwasserpumpwerk gebaut wird. Dadurch entstehen zahlreiche Einschränkungen. Eine weitere Sperrung gibt es auch auf einem viel befahrenen Knotenpunkt: Der Ludgerikreisel in Münster wird wegen Bauarbeiten eine Woche lang nur einspurig befahrbar sein.

Auf dem Lublinring in Münster staut sich nach einem Wasserrohrbruch der Verkehr. Foto: Google Maps Screenshot

Am gleichen Tag wird es zudem zu einer Demo in der Domstadt kommen: Eine anynome Gruppe hat am alten Güterbahnhof in Münster eine Halle besetzt. Die Aktivisten wehren sich gegen den möglichen Abriss der "Zentrale", einem kulturellen Treffpunkt. Zudem kam es kürzlich zu einer Festnahme in der Domstadt: Ein Lehramtsstudent, der jahrelang bei der DLRG gearbeitet hat, sitzt seit Mittwoch in Münster in Haft. Er soll mehrere Kinder missbraucht haben.

Lebensmüde verhielten sich zudem kürzlich zwei Autofahrer auf der Autobahn: Sie lieferten sich auf der A1 bei Münster ein illegales Autorennen – und waren zudem stark alkoholisiert. Zudem ereignete sich kürzlich ein Verkehrsunfall: Auf einer Kreuzung in Münster erfasste eine 76-jährige Autofahrerin einen Mann auf einem E-Scooter. Der 25-Jährige wurde bei der Kollision schwer verletzt.

Die Polizei fahndet derzeit nach einem Unbekannten: Der Mann hatte der Angestellten einer Bäckerei aufgelauert und Geld von ihr gefordert.

Startseite
ANZEIGE