Stadt sucht Träger
Wegen Verwahrlosung: Give-Box muss abgerissen werden
Eigentlich sollte sie Freude bereiten, nun bringt sie Ärger: Die Stadtverwaltung will die älteste Give-Box in Münster nicht mehr dulden. Deshalb wird sie abgerissen.
Münster – Das war's: Nach sieben Jahren wird die Give-Box nahe des Schloßtheaters abgerissen. Am 19. November 2011 wurde sie eröffnet: die kleine Holzhütte an der Melchersstraße 81. Damals war sie in der Domstadt einmalig.
Im Laufe der Jahre kamen immer mehr dazu. Doch nun soll das Original vom Amt für Immobilienmanagement entfernt werden. Die Benutzer sind enttäuscht, die Stadtverwaltung spricht von Verwahrlosung. Was ist das los?
Was ist eigentlich eine Give-Box?
Give-Boxen, frei übersetzt: Geschenkekisten, sind kleine Holz-Häuschen, in denen Sachen getauscht werden. Jeder kann seinen Kram aus Haus und Keller dort abstellen. Sofern er denn noch gut ist. Dafür können andere Menschen die Sachen dann einfach mitnehmen. In Münster gibt es diese Give-Boxen schon seit Jahren – und über die Stadt verteilt:
- Am Schloßtheater (Kanonierplatz)
- An der St.-Josephs-Kirche (Sankt-Josefs-Kirchplatz 11)
- Bei den Baptisten (Hammer Straße 166)
- An der Danziger Freiheit (Skagerrakstraße 2)
- Für Bücher: An der Heilig-Kreuz-Kirche, vor dem Lieschen Müller
Die Give-Box soll abgerissen werden – So reagieren die Münsteraner
Bald gibt es eine Anlaufstelle weniger: "Die Box soll von der Stadt zum Ende des Monats Juli entfernt werden. Dagegen sind viele Benutzer", erklärt Klaus F. in der Facebookgruppe "Givebox Münster", die zum Ende des Monats ebenfalls entfernt wird. Die Betreiber bedanken sich bei den jahrelangen Fans: "Toll, dass so viele Menschen das Konzept über so viele Jahre mitgetragen haben – und es weitertragen werden: Die Giveboxen an Josefskirche & Co. freuen sich auf zahlreiche Nutzer."
Die Stadt Münster ist sich der Vorteil durchaus bewusst: "In Give-Boxen sammeln sich ausgediente Alltagsgegenstände, die man selber nicht mehr braucht, aber anderen Freude machen können. Ein Geben und Nehmen also", heißt es in einer Pressemitteilung. Jedoch würde diese "im Grundsatz sympathische Idee" am Kanonierplatz immer mehr zum Problem.
Darum soll die Give-Box am Schloßtheater abgerissen werden
Denn rund um die Give-Box am Schloßtheater stapelt sich immer wieder Müll, Spenden werden wahllos im Umfeld deponiert. "Es zeigte sich in den vergangen Monaten ein insgesamt verwahrlostes Erscheinungsbild", heißt es in der Pressemitteilung der Stadt Münster weiter.
Die Stadtverwaltung suche aber nach Lösungen für den Erhalt der Give-Box im Kreuzviertel. "Idealerweise findet sich ein Verein oder Träger, der kontinuierlich nach dem Rechten schaut", erläutert Jürgen Kemper vom Amt für Immobilienmanagement in Münster. Einzelpersonen könnten das schlichtweg nicht leisten.
Vorbilder: So sollte es mit den Give-Boxen am besten laufen
Die Stadtverwaltung möchte, dass die Standfestigkeit des Holzregals sowie Sicherheits- und Haftungsfragen durch regelmäßige Checks gewährleistet sind. "An der Danziger Freiheit kümmert sich ein Träger vorbildlich um die unentgeltliche Tauschbörse – dort läuft es rund. Im Kreuzviertel hingegen muss die Stadt nach dem Wohnortwechsel der Initiatoren seit Monaten eingreifen", heißt es von Seiten der Stadt Münster.
So häufen sich in der Verwaltung auch Beschwerden über "kommerzielle Netzwerke". Gruppen also, die das Regal der Give-Box nach Verwertbarem durchforsten, um es zu Geld zu machen. "Achtlos deponierte Spenden, unerlaubtes Aufstellen von Tischen sowie Unrat gefährden eine im Grundsatz schöne Idee", heißt es abschließend. Ein tatsächliches Problem: "Bei der Give-Away-Box am Schloßtheater steht auch täglich der gleiche Typ mit seinem Auto davor und greift mir immer direkt sämtliche Klamotten ab, sobald ich ankomme", erklärt Maex B. bei Facebook.
Startseite