Bis zum 23. Dezember
Weihnachtsmarkt in Münster: Kulinarische Geheimtipps
Der Weihnachtsmarkt in Münster lockt jedes Jahr Tausende Besucher an. Wir berichten im Liveticker über die aktuelle Informationslage – zum Sicherheitskonzept, den Events und Glühweinpreisen.
- vom 26. November bis 23. Dezember
- fünf Weihnachtsmärkte in der Domstadt
- tausende Besucher
Kulinarische Geheimtipps auf dem Weihnachtsmarkt in Münster
Update Mittwoch (12. Dezember): Reibekuchen und gebrannte Mandeln? Das kann ja jeder. Auf dem diesjährigen Weihnachtsmarkt in Münster gibt es allerdings auch noch ganz andere Speisen und Getränke zu entdecken. So ist eine Alternative zum Glühwein der Pflaumenwein. Dieser wird auf dem Aegidiimarkt angeboten und zwar neben der Waffelschmiede.
Ganz in der Nähe, beim Heißen Hirsch, werden auch jene fündig, die gerne Bio-Glühwein trinken möchten. Und auch heißer Hugo wird angeboten: Den gibt es direkt an der Krippe. Wer es gerne süß mag, kann den Schokokuss-Stand besuchen. Diese werden in allen möglichen Geschmacksrichtungen angeboten. Der Stand befindet sich am Ende der Syndikatsgasse.
Ungewöhnliches bietet auch ein Stand auf dem Weihnachtsmarkt Aegidii an: Dort gibt es Stockbrot in verschiedenen Geschmacksrichtungen.
Im Folgejahr wird der Adventsbasar mit einem festlichen Akt eröffnet: Der Weihnachtsmarkt Münster startet 2019 mit einer musikalischen Begrüßung. Für Besucher steht darüber hinaus in diesem Jahr ein besonderer Service zur Verfügung: Auf dem Weihnachtsmarkt in Münster können sie kostenloses WLAN nutzen. Zudem hat die Polizei eine wichtige Warnung für Besucher: Auf dem Weihnachtsmarkt in Münster tummeln sich viele Taschendiebe. Die Beamten geben Tipps, wie man sich vor den Gaunern schützen kann.
"Wo bitte geht's zum Weihnachtsmarkt?" – Gelbe Buttons für Münsteraner
Update Dienstag (11. Dezember): Jetzt gibt es sie wieder: die gelben Button, die schon auf dem diesjährigen Kirchentag ins Auge stachen. Alle Jahre wieder ist der Weihnachtsmarkt in Münster nicht nur bei Einheimischen sehr gefragt. Besucher kommen aus nah und fern und oft ist guter Rat teuer.
Es gibt nicht nur das Internet, es gibt auch einige auskunftfreudige (und -kundige) Münsteraner. Wer sich als solcher auf dem Weihnachtsmarkt zu erkennen geben möchte, der kann sich den gelben Aufkleber mit dem markanten Aufdruck "Ich bin Münsteraner/in. Frag mich gerne!" auf die Winterjacke kleben. Erhältlich sind die Aufkleber in der Münster-Information (Klemensstraße 10) und in der Tourist-Information im Rathaus.
Der Dezember ist die Zeit der Adventsbasare: So auch in der Domstadt. Neben dem großen Markt in der Innenstadt findet auch auf dem Mühlenhof in Münster ein kleiner Weihnachtsmarkt statt. Dieser öffnet nur an den Wochenenden.
Weihnachtsmarkt in Münster: Mit dem Shuttlebus bequem in die Innenstadt
Update Freitag (7. Dezember): Samstags mit dem Auto in die Innenstadt? Das ist in Münster mitunter hoffnungslos – vor allem zur Weihnachtszeit. Da will die Stadt jetzt entgegenwirken.
Gemeinsam mit der Initiative Starke Innenstadt, den Stadtwerken und der Westfälischen Wilhelms-Universität wird es Weihnachtsmarkt-Besuchern ermöglicht, an jedem Samstag in der Adventszeit am Parkhaus Coesfelder Kreuz von 10 bis 23 Uhr kostenfrei zu parken. Von dort aus fahren die Linien 11 und 12 sowie die P+R-Shuttlebusse alle fünf Minuten zum münsterischen Weihnachtsmarkt.
Um ein Verkehrschaos in der Adventszeit zu vermeiden, fasste der Rat in Münster übrigens einen Beschluss: An vier Tagen während des Weihnachtsmarktes soll das Busfahren kostenlos. Für den Weihnachtsmarkt in Münster werden übrigens die Busse umgeleitet: Die Innenstadt ist für einen Monat für den Verkehr gesperrt. Das führt zu einer Änderung des Fahrplans.
Streit am Randes des Weihnachtsmarktes in Münster
Update: Donnerstag (6. Dezember). Vor einigen Tagen kam es in einer Bar zur Auseiandersetzung zwischen Weihnachtsmarktbesuchern und dem Inhaber. Er setzte eine Gruppe vor die Tür, weil der Laden bereits zu voll war. Die Gäste reagierten empört. Nun erklärte der Mann sein Verhalten – und fand deutliche Worte: "Wir freuen uns, wenn ihr euren Scheiß Glühwein woanders auskotzt."
Taschendiebe unterwegs: Polizei sucht Zeugen
Update: Mittwoch (5. Dezember). Wie die Polizei heute berichtet, waren Taschendiebe am gestrigen Dienstag (4. Dezember) auf dem Weihnachtsmarkt unterwegs – mit Erfolg. Sie erbeuteten eine Geldbörse mit Ausweisen, EC-Karte und Bargeld.
Eine Jugendliche (17) trug ihren Sportbeutel auf dem Rücken und ging über den Rathausinnenhof. "Hier griffen die Täter zu, öffneten unbemerkt im Gedränge die Kordel des Beutels und schnappen sich das Portemonnaie", berichtet die Polizei. Die Beamten bitten nun um Hinweise (0251/27 50) von möglichen Zeugen.
Achten Sie auf Ihre Wertsachen
Update: 4. Dezember. Weihnachtsmärkte locken nicht nur Besucher, sondern auch Langfinger an. Die Polizei gibt deshalb Tipps, wie Sie sich Taschendieben schützen können. Lesen Sie dazu auch unseren Artikel zum stressfreien Weihnachtsmarktbesuch in Münster.
Alte Tradition: "Münster singt!"
Update: 3. Dezember. Seit einer Woche hat der Weihnachtsmarkt in Münster nun geöffnet. Am Sonntag (9. Dezember) steht ein alljährliches Highlight im Kalender: Bei "Münster singt!" treffen sich tausende Münsteraner zwischen 16.30 und 17.30 Uhr vor dem Rathaus und stimmen Adventslieder an.
Bilder von den Weihnachtsmärkten
Update: 29. November. Seit Montag (26. November) ist der Adventsbasar in Münster offiziell eröffnet. Seitdem waren bereits hunderte Menschen zu Besuch, um Geschenke zu kaufen, Feuerzangenbowle zu trinken oder Waffeln zu essen.
Der günstigste Glühwein in Münster
Update: 27. November. Auf den meisten Weihnachtsmärkten in Münster kostet ein Becher Glühwein zwischen 3 und 3,50 Euro. Doch es geht auch günstiger. An vielen Buden am Kiepenkerl und der Überwasserkirche kostet das heiße Getränk nur 2,50 Euro.
An der Überwasserkirche zahlt man für eine Bratwurst 2 Euro. Das ist bis zu 1,50 Euro weniger, als auf den anderen Adventsbasaren in Münster. Somit ist der Weihnachtsmarkt an der historischen Kirche der günstigste für hungrige und durstige Marktbesucher.
Sicherheitskonzept für den Weihnachtsmarkt in Münster
Am 26. November ist es soweit: Der Weihnachtsmarkt öffnet seine Pforten. Dann gibt es wieder Glühwein, Reibekuchen und Selbstgemachtes. Für die Veranstaltung legt die Stadt Münster großen Wert auf die Sicherheitsvorkehrungen.
An zehn Zugängen zum Weihnachtsmarkt werden LKW und Wassercontainer den Weg versperren. Zusätzlich patrouillieren Polizisten zwischen den Büdchen. Mit den verstärkten Sicherheitsvorkehrungen soll nicht nur den Taschendieben entgegengewirkt werden, sondern auch möglichen Terroranschlägen.
Fahrzeuge, die nur an einer Stelle durchgelassen werden, sollen erst auf ihre Insassen kontrolliert werden. Die Polizei setze allerdings nicht mehr Kräfte als im Vorjahr ein, teilte Pressesprecherin Vanessa Arlt auf Nachfrage von msl24.de mit. "Wir verlagern das Personal eher auf die Märkte selbst, sodass wir jederzeit ansprechbar sind und das Geschehen im Blick haben."
Startseite