Kamera ab!
Wilsberg in Münster: Fotostrecke zu den Dreharbeiten am Antiquariat
Erst Bielefeld, dann Münster: Nur einen Tag dauerten die Dreharbeiten für die neuen Wilsberg-Folgen in der Domstadt. Wir zeigen Ihnen, wie es am Set zuging.
Münster – Er wirkt oft grummelig und wortkarg: Georg Wilsberg, der namensgebende Protagonist des Samstagabend-Krimis im ZDF, mimt den stereotypen Westfalen. Ein Drittel der Filmaufnahmen werden dabei tatsächlich in der Domstadt gedreht, der Rest in einem Kölner Studio. Die 67. Folge der Sendung läuft im ZDF: Das 25. Jubiläum von Wilsbergspielt auf Norderney.
Wilsberg auf Reisen: Erst Bielefeld, dann Münster
Für die beiden neuen Folgen (62 und 63) hingegen kam noch ein weiterer Drehort hinzu: Neben Münster und Köln musste der Buchantiquar und Privatdetektiv Georg Wilsberg diesmal auch in Bielefeld ermitteln. Damit gehen die Produzenten auf einen alten Running-Gag ein.
Denn in jeder Folge des münsterischen Samstagabend-Krimis "Wilsberg" kommt ein Witz über oder eine Anspielung auf Bielefeld vor. Warum? Weil die beiden Westfalenmetropolen eine liebevolle Feindschaft pflegen, die sich über Jahrzehnte aufgebaut hat.
Alte Freunde aus Münster: Wilsberg sieht "Manni" wieder
Fans der Sendung wissen, was es mit den Dreharbeiten in Bielefeld auf sich hat: Manfred Reinhold Ferdinand "Manni" Höch kommt zurück auf die Leinwand. Der ehemalige Klassenkamerad und beste Freund von Wilsberg wurde in Folge 15 von Münster nach Bielefeld versetzt und kam seitdem nur noch zwei Mal in der Serie vor.
Für die nächsten Folgen "Ins Gesicht geschrieben" und "Face23" ist also ein Wiedersehen mit Wilsbergs altem Kumpel eingeplant. Die Sendetermine sind allerdings noch nicht bekannt.
Wilsberg in Münster: Hier finden die Dreharbeiten statt
Einen Nachteil hat die Ausdehnung dieses Running Gags jedoch: Die "Wilsberg"-Dreharbeiten in Münster selbst beschränken sich dieses Mal auf den 19. Oktober (Freitag). Nur an diesem Tag können Fans den Schauspielern bei der Arbeit zusehen.
Für die Münsteraner heißt das: Rund um das Antiquariat Solder (Frauenstraße 49) kann es zu Verkehrsbehinderungen während der "Wilsberg"-Dreharbeiten kommen. "Die Durchfahrt wird zwischen 9 und 20 Uhr in Intervallen von maximal drei Minuten gesperrt sein", heißt es von Seiten der Stadtverwaltung.
Wilsberg: Wer ist dieser Münsteraner?
Alles begann mit einem Buch. Denn die Idee sowie die Figuren stammen von Jürgen Kehrer. Bereits 1990 hat er sein erstes Buch über Georg Wilsberg veröffentlicht. Darin beschreibt er einen Buchantiquar, der auch Aufträge als Privatdetektiv annimmt – aus Geldmangel.
Seit 1995 wird die Krimiserie "Wilsberg" regelmäßig ausgestrahlt. Mittlerweile gibt es über 60 Folgen, sie sind meist 90 Minuten lang. Sie sind neben der Ausstrahlung im Fernsehen auch in der Mediathek zu sehen. Neben kleinen Gast-Auftritten lebt die Sendung vor allem von der Beliebtheit ihrer Schauspieler.
Außerdem wurde letztens im Uniklinikum der Domstadt gedreht: Der Sender Kabel 1 präsentiert die neue Staffel der Serie "Die Klinik" aus dem UKM in Münster. Insgesamt gibt es drei Folgen.
Startseite