Mindestens 43 Hochwasser-Tote
Flutkatastrophe in NRW: Diese Autobahnen und Bundesstraßen sind gesperrt
NRW
Die Flutkatastrophe hat in Nordrhein-Westfalen mindestens 43 Tote gefordert. Das Unwetter sorgte für Verwüstung. Einige Autobahnen und Straßen sind wegen Hochwasser gesperrt.
Wegen des Hochwassers sind in Deutschland bereits über 100 Menschen gestorben, darunter auch mindestens zwei Feuerwehrkräfte. Allein Nordrhein-Westfalen hat wegen des Unwetters mindestens 43 Opfer zu beklagen. 23 Städte und Landkreise sind hier von Überschwemmungen betroffen. NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat den Familien und Angehörigen in einer Rede im Landtag am Freitag (16. Juli) sein Beileid ausgesprochen: "Wir werden Häuser reparieren, Brücken wieder aufbauen, Verkehrswege wieder instand setzen aber die Menschenleben, die in den Fluten verloren gegangen sind, sind unersetzbar." Der Parteichef und Kanzlerkandidat der Union rechnet mit weiteren Toten, da noch immer viele Personen als vermisst gelten. Zahlreiche Verkehrswege sind wegen Überflutung noch immer unpassierbar.
NRW: Autobahnen wegen Überflutung gesperrt
Nicht nur Landstraßen und Bundesstraßen wurden von dem Starkregen in Sturzfluten verwandelt. In Nordrhein-Westfalen stehen auch einige Autobahnen komplett unter Wasser. Vor allem in Südwestfalen müssen die Verkehrsteilnehmer einige Verkehrsbeeinträchtigungen in Kauf nehmen. An folgenden Stellen gibt es derzeit Sperrungen:
- A1 Euskirchen - Köln: Zwischen Kreuz Köln-West und Dreieck Erftal ist die Autobahn in beiden Richtungen aufgrund von Hochwasser gesperrt.
- A1 Köln - Dortmund: Der Streckenabschnitt zwischen Wermelskirchen und Kreuz Leverkusen ist wegen Überschwemmung nicht passierbar.
- A44 Düsseldorf - Essen: Im Kreuz Düsseldorf-Nord gibt es in beiden Richtungen eine Vollsperrung, weil die Fahrbahn überflutet ist. Der Verkehr wird dort über die A52 abgeleitet.
- A61 Koblenz - Mönchengladbach: Zwischen der Anschlussstelle Türnich und dem Kreuz Meckenheim gibt es ebenfalls Hochwasser, weshalb die Autobahn hier in beiden Richtungen gesperrt ist.
Weitere Kurzfristige Sperrungen auf Autobahnen in NRW sind wegen des Hochwassers nicht auszuschließen. Auf der Internetseite autobahn.de können Sie diese einsehen. In Ostwestfalen ist wegen des Unwetters zu mehreren Unfällen gekommen. Bei Starkregen ist auf einem Streckenabschnitt der A44 im Kreis Paderborn ein Mercedes-Fahrer gegen das Heck eines Lkw geprallt. Der Mann wurde dabei verletzt und musste im Krankenhaus behandelt werden. Ein ähnliches Schicksal ereilte eine Autofahrerin aus Kirchlengern bei einem Unfall auf der A30 bei Löhne.
Flutwellen in NRW: Bundestraßen gesperrt
Nach Angaben von Straßen.NRW bleibt die Lage angespannt. Zahlreiche Bundes- und Landstraßen sind wegen Überschwemmungen unpassierbar, Kreisstraßen sind ebenfalls teilweise dicht. Die Regionen Südwestfalen, Ville-Eifel, Rhein-Berg, Sauerland, Niederrhein, Ruhrgebiet (Großraum Velbert) und auch das Münsterland sind betroffen. Mit allen verfügbaren Kräften unterstützen die Mitarbeiter von Straßen.NRW die Rettungskräfte. Diese Bundesstraßen in NRW sind aktuell nicht oder nur eingeschränkt befahrbar (Stand: Freitag, 16. Juli):
- B237/ K5 Stadbereich Hückeswagen, Überschwemmung.
- B 42 ( 3B) im Bereich der Anschlussstelle Rhöndorf in Bad Honnef
- B258 Blankenheim-Landesgrenze
- B421 Kronenburg-Hallschlag
- B229 Werdohl-Eveking (halbseitig gesperrt)
- B54 Hagen-Dahl
- B236 Nachrodt-Wiblingwerde
- B236/L656
- B55 Lennestadt-Oedingen ist momentan halbseitig mit einer Ampelschaltung befahrbar
- B511 zwischen Schmallenberg-Bad Fredeburg und -Heiminghausen (Hangrutsch)
- B221: Rurbrücke Orsbeck
- B221 bei Heinsberg
"Erst, wenn die Wassermassen abgeflossen und die Aufräumarbeiten weiter vorangeschritten sind, sind genauere Schadensfeststellungen möglich", teilte Straßen.NRW am Freitag in einer Mitteilung mit. Alle Straßensperrungen in NRW finden sie hier.
Startseite