1. www.hallo24.de
  2. >
  3. Region
  4. >
  5. FMO/Greven: Feuer zerstört zahlreiche Autos – Millionenschaden

  6. >

Zahlreiche Autos in Greven zerstört

Großfeuer am FMO: Millionenschaden nach Brand – Ermittlungen dauern an

Ein Parkhaus des FMO stand in Flammen, das Feuer dehnte sich immer weiter aus. Insgesamt wurden 72 Fahrzeuge komplett zerstört. Der Schaden ist weitaus höher als zunächst angenommen.

Von Sohrab Dabir

Das Feuer am FMO hat einen Schaden in Millionenhöhe angerichtet. Foto: Festim Beqiri/dpa
  • Feuer am FMO in Greven
  • Parkhaus am Flughafen in Flammen
  • Zahlreiche Autos zerstört

Update: 18. Oktober. Der Sachschaden nach dem Großbrand am FMO in Greven wurde zunächst auf knapp 250.000 Euro beziffert. Doch die Summe scheint weitaus höher zu sein. Die Polizei geht von einem Schaden im Millionenbereich aus.

Hinweise auf Brandstiftung haben sich bislang noch nicht ergeben. Die Überwachungskameras im Parkhaus sollen jedoch noch detailliert ausgewertet werden. Personen, die ihr Auto im Parkhaus 1 des FMO in Greven geparkt hatten, können sich unter der Hotline 02571/94 70 00 melden. Eine Frau aus China musste am Flughafen kürzlich isoliert werden: Die Frau wies bei ihrer Ankunft am FMO Grippe-Symptome auf. Der Verdacht auf das Corona-Virus musste überprüft werden. Die Epidemie hat weitere Folgen: Nun fährt auch der FMO in Greven wegen des Coronavirus weitestgehend seinen Betrieb herunter.

Nach Brand am FMO in Greven: Hotline für Betroffene eingerichtet

Update: 17. Oktober, 16.03 Uhr. Nach wie vor ermittelt die Polizei nach dem Brand im Parkhaus am Flughafen Münster-Osnabrück. Inzwischen werden jedoch nur noch 42 Autos als nicht fahrbereit eingestuft. Alle anderen Fahrzeuge können von ihren Besitzern abgeholt werden. Dazu hat der FMO eine Hotline (02571/94 70 00) eingerichtet.

Seit Donnerstag (17. Oktober) führen die Ermittler weitere Untersuchungen durch – besonders im Fokus stehen dabei vier Autos. Diese stehen in dem Bereich, in dem das Feuer am FMO vermutlich ausgebrochen ist. Zur Ursache sind jedoch nach wie vor keine Informationen bekannt. Um diese zu klären, werden nun die Aufnahmen von Sicherheitskameras ausgewertet – Hinweise auf Brandstiftung haben sich bislang jedoch nicht ergeben.

Nach Feuer am FMO in Greven: 600 Wagen freigegeben

Update: 15. Oktober, 18.24 Uhr. Wie ein Pressesprecher des FMO soeben mitteilte, dürfen 73 Fahrzeuge während der Brandschadensermittlung weiterhin nicht bewegt werden und müssen vor Ort bleiben. "Die übrigen rund 600 Fahrzeuge, die aktuell auf den Ebenen 1 und 2 abgestellt sind, dürfen ab sofort wieder ausgefahren werden", heißt es.

"Fluggäste, die ihre Autos in diesen Ebenen abgestellt hatten und zum Teil bisher 'gestrandet' waren", können sich nun Airport-Information melden. "Von dort werden Sie dann zu Ihren Fahrzeugen begleitet. Halter, deren Fahrzeuge durch den Brand beschädigt wurden, werden gebeten, den Schaden Ihrer Kaskoversicherung zu melden", so der FMO bei Twitter.

Nach einem Feuer am FMO wurden 72 Autos zerstört. (Symbolbild) Foto: Polizei Steinfurt

Großfeuer am FMO: 72 Autos komplett zerstört

Update: 15. Oktober, 10.42 Uhr. Die Polizei hat mittlerweile die Ermittlungen zur Brandursache am FMO aufgenommen. Nach ersten Erkenntnissen sind durch das Feuer im 1. und 2. Obergeschoss des Parkhauses in Greven 72 Autos beschädigt und zum Teil komplett zerstört worden.

Die Fahrzeughalter konnten aufgrund des hohen Schadens noch nicht ermittelt werden, heißt es in einer Pressemitteilung. Wie hoch der Schaden nach dem Großbrand am FMO in Greven wirklich ist, muss noch ermittelt werden. "Für mögliche Geschädigte hat der Flughafen FMO eine Service-Hotline unter der Telefonnummer 02571/94 70 00 eingerichtet", teilt die Steinfurter Polizei mit.

Auch in der Nähe kam es kürzlich zu einem Feuerwehreinsatz: In Hörstel entdeckten Polizisten zufällig ein brennendes Haus. Der Bewohner erlitt eine Rauchgasvergiftung.

Feuer am FMO in Greven zerstört Autos

Erstmeldung: 15. Oktober, 8 Uhr. Greven – Die Rauchwolken waren von Weitem zu sehen: Am Montag (14. Oktober) brannte es in der Ebene 1 des Parkhauses am FMO. Gegen 19.30 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert.

Zu dem Zeitpunkt standen bereits einige Autos in Flammen – nach kurzer Zeit breitete sich das Feuer am FMO auf weitere Fahrzeuge aus. Die Feuerwehr und das THW waren mit einem Großaufgebot von knapp 280 Einsatzkräften in Greven vor Ort, um den Brand zu löschen, teilt die Polizei mit.

Parkhaus am FMO in Greven nach Feuer geschlossen

Das Feuer konnte zwar nach kurzer Zeit gelöscht werden, es wurden jedoch nach Angaben des FMO 65 Fahrzeuge beschädigt und teilweise zerstört. Verletzt wurde bei dem Brand in Greven jedoch niemand.

Wie es zu dem Feuer am Montag in Greven kommen konnte, ist bislang noch unklar. Das Parkhaus A ist bis auf Weiteres gesperrt. Auf den Flugbetrieb des Airports Münster/Osnabrück hat der Brand jedoch keine Auswirkungen. Den Fluggästen stünden weiterhin zahlreiche Parkmöglichkeiten am FMO zur Verfügung, heißt es in einer Pressemitteilung.

Der FMO in Greven hat vor Kurzem neue Ziele auf dem Reiseplan. Seit September geht es von Greven unter anderem auch nach Kopenhagen und Berlin. Vor einigen Wochen ereignete sich auf dem Flughafen Münster-Osnabrück ein Unglück. Ein Kleinflugzeug stürzte am FMO in Greven ab. Es gab drei Schwerverletzte.

Kürzlich kam es zu einem weiteren Einsatz, mit Tieren in Not: In einem brennenden Haus in Greven befanden sich sechs Hunde. Die Bewohner begaben sich für ihre Vierbeiner in Lebensgefahr. Auch in der Nacht zu Silvester musste die Feuerwehr ausrücken: Zwei Autos gingen in Beckum in Flammen auf. Die Polizei vermutet Brandstiftung.

Startseite
ANZEIGE