1:1 in Frankfurt
Achtungserfolg bei der Eintracht: Arminia Bielefeld ist in der Bundesliga angekommen
Elf Jahre mussten die Arminia-Fans auf Bundesliga-Fußball warten. Bei Eintracht Frankfurt gelang Bielefeld eine gelungene Premiere. Ärger gab es jedoch beim Ticket-Verkauf fürs erste Heimspiel.
Frankfurt/Bielefeld – Die Nervosität war ihnen zu Beginn anzusehen: In den ersten Minuten ermöglichte Arminia Bielefeld dem Gegner aus Frankfurt durch einige leichte Fehler mehrere gute Torchancen. Dass es in der Bundesliga anders zugeht als eine Etage tiefer, stellte nach dem Spiel auch DSC-Stürmer Fabian Klos fest.
„Es war schon intensiv heute, alles einen Tick schneller, sehr körperlich, sehr athletisch. Es hat auch einfach mehr Spaß gemacht", so der Torschützenkönig der vergangenen Zweitliga-Saison. Den ersten Bundesliga-Treffer nach elf langen Jahren gab es dann kurz nach der Halbzeit zu bejubeln. Nach einem schicken Pass von Neuzugang Sergio Cordova verwandelte Cebio Soukou eiskalt zur Führung für Arminia Bielefeld.
„Geiles Gefühl“: Arminia Bielefeld erlebt erfreulichen Bundesliga-Start
Für die Ostwestfalen war an diesem Nachmittag am Ende mehr drin. Nachdem es die Arminia versäumt hatte, die Führung im Deutsche-Bank-Park auszubauen, kam die Erfahrung von Eintracht Frankfurt zu Tragen. André Silva besorgte dem Vorjahres-Neunten den Ausgleich (62.) Von schlechter Stimmung war den Bielefeldern nach der Partie aber nichts zu spüren.
„Das war ein absolut geiles Gefühl, darauf habe ich lange gewartet, endlich Bundesliga zu spielen, dann gleich gegen einen so starken Gegner“, sagte Keeper Stefan Ortega nach dem Abpfiff. „Mit diesem Resultat hier wegzukommen, ist richtig gut", befand Mike van der Hoorn, Innenverteidiger von Arminia Bielefeld. Auch Trainer Uwe Neuhaus stellte erfreut fest, dass sich sein Team bis zur letzten Sekunde gegen das mögliche 1:2 gewehrt hatte.
Arminia Bielefeld: Tickerverkauf fürs Heimspiel sorgt für Ärger
6500 Zuschauer sahen die Partie im Stadion der Eintracht. Eine ungewohnte Kulisse nach vielen Monaten, die von leeren Rängen geprägt waren. „Schön, dass generell wieder Stimmung im Stadion ist. Fußball ist Emotionssport. Umso schöner, wenn es wieder voller wird", drückte Anderson Lucoqui sein Befinden über die Teil-Rückkehr der Fans aus. Im kommenden Heimspiel erwartet Arminia Bielefeld gegen den 1. FC Köln in der SchücoArena bis zu 5400 Fans. Für einigen Ärger sorgte jedoch der Kartenverkauf im Online-Shop.
Der Ansturm auf den Ticketshop von Arminia Bielefeld war so enorm, dass die Server diesem nicht standhielten und kurzerhand zusammenbrachen. Das sorgte bei einigen Anhängern der Blauen gleich für schlechte Laune. „Das war einfach komplett absehbar und ist leider dilettantisch. Dem Verein war die Anzahl der Dauerkarteninhaber bekannt, ebenso die maximale Anzahl an zu vergebenden Tickets. Warum wird dann dieses Verfahren über die Homepage überhaupt vorgesehen?“, fragte Mario M. auf dem Facebook-Kanal von Arminia Bielefeld.
Der Verein entschuldigte sich kurzerhand bei seinen Fans und verlängerte daraufhin das Registrierungsverfahren für die Dauerkarten-Inhaber für die Partie gegen den FC bis zum kommenden Dienstag (22. September, 10 Uhr).
Startseite