Anreise, Tickets und Programm
Treffen der Reiter-Elite: Erstklassiger Pferdesport beim Turnier der Sieger auf dem Schlossplatz
Das Turnier der Sieger ist vom Schlossplatz der Domstadt nicht mehr wegzudenken. Seit 1955 kämpfen hier jedes Jahr im August die Besten der Besten, um den Sieg im Dressur- und Springreiten. Alle wichtigen Infos und Updates zum Turnier.
- 1. bis 4. August 2019
- auf dem Schlossplatz in Münster
- Live-Übertragung im WDR
Münster – Vor der Kulisse des münsterischen Schlosses findet das große Turnier dieses Jahr bereits zum 64. Mal statt. Neben den Dressur- und Springprüfungen gibt es ein buntes Rahmenprogramm auf dem Vorplatz, außerdem Verkaufsstände und Aktionen für Kinder auf dem Vorgelände.
Turnierluft lässt sich zudem am sogenanntten Abreiteplatz schnuppern. Dort können die Besucher ganz nah an die Profis heran und ihnen schon beim Warmmachen zugucken. Beim Turnier der Sieger kommt fast die gesamte Reiterelite zusammen – und das in Münster. Viele bekannte Reiter aus Deutschland messen sich dann mit ihren Kollegen.
in weiteres großes Reitturnier findet im Januar statt: Der "K+K-Cup" wird auch 2020 in der Halle Münsterland durchgeführt. Kurz vor dem "K+K-Cup" wurde Sorge vor einem Virus unter den Reitern der Region breit: Der Pferdeherpes verläuft in einem Großteil der Fälle tödlich.
Tickets für das Turnier der Sieger 2019
Der Eintritt zu den Tribünen ist am Donnerstag frei. Am Freitag kostet eine Karte sieben Euro (ermäßigt fünf Euro), dabei ist freie Platzwahl. Die Tickets für die Tages- und die Abendveranstaltung am Samstag kosten abhängig von der Platzwahl jeweils zwischen 8 (Stehplatz) und 25 Euro (überdachte Tribüne). Am Sonntag zahlen Besucher zwischen 10 (Stehplatz) und 35 Euro (überdachte Tribüne).
Ermäßigungen gibt es nur auf Stehplätze beziehungsweise am Freitag auf alle Plätze. Die Tickets können online auf der Homepage des Turniers der Sieger oder im WN-Ticketshop (Prinzipalmarkt 13) gekauft werden. Tipp: Eintritt müssen Interessierte nur für die Tribünen zahlen, das Gelände mit den Verkaufsständen und der Abreiteplatz können frei besichtigt werden.
Die Fohlenauktion beim Turnier der Sieger 2019 in Münster
Bereits zum siebten Mal findet zudem die Fohlen-Auktion statt. Dabei können Besucher vielversprechende Fohlen für den Turniersport kaufen. Die Tiere aus internationalen Sportstämmen werden am Samstag (3. August) um 14 Uhr versteigert.
Das Programm am Donnerstag beim Turnier der Sieger 2019 in Münster
Das Turnier der Sieger hat seinen Auftakt am Donnerstag um etwa 10 Uhr mit dem "Grand Prix de Dressage". Zudem gibt es zwei Reitpferdeprüfungen und den Cup der Reiterverbände aus dem Münsterland. Gegen 18.45 Uhr wird dann bei der Siegerehrung der Ramzes-Preis verliehen.
Das Programm am Freitag beim Turnier der Sieger 2019 in Münster
Der Freitag beim Turnier der Sieger in Münster steht ganz im Zeichen des Pferdespringens: Ab 9 Uhr geht es los mit dem Eröffnugsspringen. Im Anschluss gibt es die erste Qualifikation des Youngster Cups.
Das Programm am Samstag beim Turnier der Sieger 2019 in Münster
Am Samstag gibt es beim Turnier der Sieger in Münster 2019 sowohl Tages- als auch Abendveranstaltungen. Los geht es bereits um 9 Uhr mit der Einlaufprüfung zum Junioren-Förderpreis. Am Abend endet der Tag mit den "Münster Masters". Zudem findet um 14 Uhr die Fohlen-Auktion statt.
Das Programm am Sonntag beim Turnier der Sieger 2019 in Münster
Der letzte Tag beim Turnier der Sieger in Münster beginnt um 9.30 Uhr mit dem "Grand Prix Spécial". Ab etwa 15 Uhr geht es dann um den Großen Preis der Stadt Münster. Anschließend werden die Gewinner bei der Parade der Sieger geehrt.
Parkplätze und Anreise – Turnier der Sieger 2019 in Münster
Parken können Besucher direkt auf dem Schlossplatz. Ein weiterer Parkplatz befindet sich in der Badestraße vor dem Stadtbad Mitte. Wer mit dem Bus anreisen will, kann an folgenden Haltestellen aussteigen: Landgericht, Neutor oder Schlossplatz. Von dort aus sind es jeweils nur etwa 200 Meter bis zum Turniergelände.
Rückblick: Fotostrecke vom Sonntag beim Turnier der Sieger 2018
Insgesamt 25.000 Besucher hatten die Veranstalter am Sonntagabend gezählt. Bei strahlendem Sonnenschein waren viele Zuschauer vor Ort und konnten sich ansehen, wie Christian Ahlmann den "Großen Preis von Münster" gewann.
Rückblick: Fotostrecke vom Freitag beim Turnier der Sieger 2018
"Es war kaum jemand hier", berichtet eine Verkäuferin am Freitag: Trotz des guten Wetters am Donnerstag waren nur wenige Besucher beim Turnier der Sieger. Auch am zweiten Tag sieht es ähnlich aus, die leeren Sitze auf den Rängen sprechen für sich. Ein Erklärungsversuch: "Vielleicht müssen die Leute arbeiten. Wir hoffen, dass es am Wochenende besser wird."
Rückblick: Protest beim Turnier der Sieger in Münster 2018
Drei Tage lang wurde das Gelände aufgebaut und vorbereitet – unter Zeitdruck. Denn seit 8.30 Uhr am Donnerstag (23. August) ist das Turnier der Sieger in vollem Gange. Dieser Termin stand schon Wochen im Voraus fest. Auch die nächsten vier Tage sind voll durchgeplant, die einzelnen Programmpunkte finden Sie in den unteren Abschnitten.
Doch auch wenn das Gelände vor dem Schloss mit vielen Blumen dekoriert ist und einladen aussieht, sind nicht alle Münsteraner von dem Großevent begeistert – von einem "Trauerspiel" ist die Rede. Denn: "Die Fähigkeiten der Pferde verdammen sie zu einem Leben voller Stress, Leistungsdruck, Gewalt und Unfreiheit", schreibt der Tierrechtsschutz Münster.
Er ruft deshalb auch zum Protest auf: Am Sonntag (26. August) soll von 9.30 bis 14 Uhr gegen das Turnier der Sieger demonstriert werden. Der Grund: "Mit zweifelhaften Methoden trainierte und zu Sportgeräten verdinglichte Pferde werden über Hindernisse gehetzt, damit sie dem Reiter möglichst viel Profit abwerfen. Mit Tierliebe hat das alles nichts zu tun." Auch 2019 soll wieder gegen das Turnier der Sieger in Münster protestiert werden – Tierrechtler kündigten eine Demo an.
Rückblick: Programm beim Turnier der Sieger 2018 in Münster
Ein etwas anderes Event findet am selben Wochenende statt: Das Starfire Tattoo Weekend steht in Münster bevor.
Startseite