Als Unternehmen regionale Reichweite steigern – mit den richtigen Links
Regionalität zählt neben Nachhaltigkeit zu den wichtigsten Trends des Wirtschaftslebens. Auch im Münsterland achten Kunde je nach Branche und Produkt verstärkt auf Artikel aus der Region. Händler haben die Chance, sich online gezielt als regionaler Partner zu positionieren und diese Zielgruppe konkret anzusprechen. Links zur eigenen Webseite können hierbei entscheidend sein, wobei ein systematischer Ansatz lohnt.
Regionalität und World Wide Web kein Widerspruch
Für kleine und mittelständische Betriebe der Region ist das Online-Marketing mit vielen Fragen und Unsicherheiten verbunden. Was sich über Jahre und Jahrzehnte in Werbung und Marketing bewährt hat, muss leider nicht mehr für die kommenden Jahre gelten. Sich digitalen Methoden zu öffnen, ist für den zukünftigen Geschäftserfolg entscheidend. Doch beispielsweise ist der Einstieg ins Social-Media-Marketing mehr, als gelegentlich ein Foto aus dem Betrieb bei Facebook oder Instagram hochzuladen.
Für die meisten regionalen Betriebe ist Google der richtige Einstiegspunkt. Hier lässt sich über Google-my-Business und die Einbindung der eigenen Firma ins Kartenmaterial von Google Maps Nähe und Erreichbarkeit darstellen. Eine regionale Suchmaschinenoptimierung für Google ist möglich, wenn das eigene Angebot an Dienstleistungen oder Waren räumlich begrenzt ist.
Links zum eigenen Webangebot als Erfolgsfaktor
Eine gute und moderne Webseite ist der Schlüssel, um alte und neue Kunden online abzuholen. Neben einem professionellen Design ist ein schlüssiger Aufbau und echter Mehrwert wichtig, um durch die Vermittlung der Inhalte online Expertise zu zeigen und Vertrauen zu gewinnen.
Wichtig sind zudem Links anderer Webseiten auf die eigene Homepage. Hierbei geht es um mehr als den reinen Verweis auf die eigene Webseite oder den eigenen Online-Shop.
Ist die verlinkende Seite selbst vertrauenswürdig und hat täglich zahlreiche Besucher, wirkt sich dies positiv auf das Renommee der eigenen Webseite aus. Hier lohnt die Zusammenarbeit mit einer Backlinking-Agentur, die über ein umfassendes Netzwerk von Partner aller Branchen und Größen verfügt. Werden hier Verweise auf die eigene Webseite gesetzt, wird das Ranking bei Google positiv beeinflusst.
Relevanz der verlinkenden Webseite überprüfen
Gerade für Werbung in der Region macht es sich bezahlt, auf renommierte und regionale Partner zu vertrauen. Eine Agentur kann diese vermitteln und auf thematische Relevanz hin überprüfen. Ein Online-Magazin, das sich hauptsächlich an Familien richtet, ist schließlich kein guter Partner für ein mittelständisches Maschinenbauunternehmen.
Natürlich kann auch Eigeninitiative helfen, zur Verlinkung auf das eigene Angebot einzuladen. Wer beispielsweise einen Firmenblog betreibt, kann durch Kooperationen mit namhaften Bloggern und Partnern die eigenen Inhalte in Schwung bringen. Mit Sicherheit wird hierauf von der anderen Seite aus verlinkt. Doch Vorsicht: Nicht jeder Link hat den gleichen Wert – ein gewisses Ansehen sollte der Partner im Internet bereits aufweisen.
Digitale Schritte mit Bedacht und Kompetenz planen
Langfristig führt an digitalen Maßnahmen kein Weg vorbei, um sich als Unternehmen in der modernen Wirtschaftswelt behaupten zu können. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Einzelhändler oder Industriebetrieb Kunden im Münsterland oder ganzen Welt sucht. Fehlen Einblicke in Themen wie Online-Marketing und Linkaufbau, ist externe Kompetenz die richtige Entscheidung.
Ähnlich wie beim Thema Sicherheit im Internet mit allen Auswirkungen auf den innerbetrieblichen Datenschutz ist auch das Marketing online mit Herausforderungen und Tücken verbunden. Hier richtig zu handeln, schon das vorhandene Marketing-Budget erheblich.
Startseite